- Lebensstandard
- Le|bens|stan|dard ['le:bn̩sʃtandart], der; -s, -s:
[durchschnittlicher] Grad des Wohlstands (eines Individuums oder einer Gruppe, besonders einer Bevölkerung):der Lebensstandard steigt, sinkt; einen hohen, niedrigen Lebensstandard haben.
* * *
Le|bens|stan|dard 〈m. 6〉 Höhe der Lebenshaltung ● ein hoher, niedriger \Lebensstandard* * *
Le|bens|stan|dard, der:Höhe der Bedürfnisse u. Aufwendungen für das tägliche Leben:der L. steigt, sinkt, ist dort höher als hier;seinen L. halten;einen hohen, niedrigen L. haben.* * *
Lebensstandard,Lebensqualität.* * *
Le|bens|stan|dard, der: Höhe der Bedürfnisse u. Aufwendungen für das tägliche Leben: der L. steigt, sinkt; einen hohen, niedrigen L. haben; den L. eines Volkes zu heben versuchen; Albert könnte sich diesen L. nicht leisten ohne Hilde (Schwaiger, Wie kommt 20); Der typische Arbeitnehmer gibt seine politische Identität an der Garderobe zum Arbeitsplatz ab, in der Hoffnung auf mehr L. und soziale Sicherheit (SZ 20. 3. 99, V).
Universal-Lexikon. 2012.