Lebensstandard

Lebensstandard
Le|bens|stan|dard ['le:bn̩sʃtandart], der; -s, -s:
[durchschnittlicher] Grad des Wohlstands (eines Individuums oder einer Gruppe, besonders einer Bevölkerung):
der Lebensstandard steigt, sinkt; einen hohen, niedrigen Lebensstandard haben.

* * *

Le|bens|stan|dard 〈m. 6Höhe der Lebenshaltung ● ein hoher, niedriger \Lebensstandard

* * *

Le|bens|stan|dard, der:
Höhe der Bedürfnisse u. Aufwendungen für das tägliche Leben:
der L. steigt, sinkt, ist dort höher als hier;
seinen L. halten;
einen hohen, niedrigen L. haben.

* * *

Lebensstandard,
 
Lebensqualität.

* * *

Le|bens|stan|dard, der: Höhe der Bedürfnisse u. Aufwendungen für das tägliche Leben: der L. steigt, sinkt; einen hohen, niedrigen L. haben; den L. eines Volkes zu heben versuchen; Albert könnte sich diesen L. nicht leisten ohne Hilde (Schwaiger, Wie kommt 20); Der typische Arbeitnehmer gibt seine politische Identität an der Garderobe zum Arbeitsplatz ab, in der Hoffnung auf mehr L. und soziale Sicherheit (SZ 20. 3. 99, V).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensstandard — Lebensstandard …   Deutsch Wörterbuch

  • Lebensstandard — Der Lebensstandard beschreibt den sozio kulturellen Wohlstand von Personen im Verhältnis zu Vergleichspersonen innerhalb einer kulturellen Gemeinschaft oder vergleichend zwischen unterschiedlichen Gemeinschaften. Bestimmt wird dazu die jeweilige… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensstandard — der Lebensstandard, s (Mittelstufe) Qualität des Lebens Synonym: Lebensqualität Beispiele: Der Lebensstandard in unserem Land steigt. Sie wollen ihren Lebensstandard verbessern …   Extremes Deutsch

  • Lebensstandard — Le̲·bens·stan·dard der; der Grad des Wohlstands einer Person od einer sozialen Gruppe <einen niedrigen, hohen Lebensstandard haben, genießen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lebensstandard — Vorstellungen des Verbrauchers darüber, was sein Dasein und seine Umwelt ausmachen soll, ausgedrückt in der Summe der ihm nach Herkommen, Kinderstube, Werdegang etc. angemessen erscheinenden Wünsche. L. wird als ideeller Bedarfsfaktor bzw.… …   Lexikon der Economics

  • Lebensstandard — Le|bens|stan|dard …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Materieller Wohlstand — Lebensstandard: Arbeitszeit für Reis und Brot Lebensstandard: Arbeitszeit für 1 kg Äpfel und Butter in Deutschland im Zeitverlauf …   Deutsch Wikipedia

  • Gregory Clark — (* 19. September 1957 in Bellshill, Schottland) ist ein britischer Ökonom. Er ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Davis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeit 3 A Farewell to Alms …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlbefinden (Wohlstandsindikator) — Das Wohlbefinden (well being) ist heute der Schlüsselbegriff in den internationalen wie nationalen Diskussionen um Wohlstand und Entwicklung von Menschen und Gesellschaften in Wissenschaft, Politik und der breiten Öffentlichkeit. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Kuba — República de Cuba Republik Kuba …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”